Ein Leistungsteiler ist ein RF-Gerät, das die Leistung eines Eingangssignals auf mehrere Ausgangsports verteilt. Es kann RF-Signale in einem bestimmten Verhältnis auf verschiedene Zweige verteilen und wird häufig für die Signalverteilung in Kommunikationssystemen und zur Stromversorgung von Antennenarrays verwendet.
Ein Hochleistungs-RF-Splitter wird für Hochleistungs-RF-Signale maßgeschneidert hergestellt. Seine Hauptfunktion besteht darin, ein Hochleistungs-RF-Signal in mehrere Ausgangssignale zu teilen. Solche Arten von Splittern dominieren in Sender- und Radarsystemen sowie bei Hochleistungs-Wireless-Kommunikationstechnologien.
häufiges Problem
Was ist ein Leistungsteiler?
Ein Leistungsteiler ist ein HF-Gerät. Es verteilt die Leistung eines Eingangssignals auf mehrere Ausgangsporte. Er wird oft für Signalverteilung in Kommunikationssystemen und zur Stromversorgung von Antennenarrays verwendet.
Wo werden Leistungsteiler häufig eingesetzt?
Sie werden häufig in Kommunikationssystemen wie drahtlosen Basisstationen eingesetzt. Sie werden auch in Antennenarrays verwendet, um Signale gleichmäßig zu verteilen und so eine bessere Leistung zu erzielen.
Welche Arten von Leistungsverteilern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten, wie gleichmäßige Leistungsverdreier, die Signale gleichmäßig teilen, und ungleiche Leistungsverdreier, die Signale in bestimmten Verhältnissen verteilen und so unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht werden.
Verwandter Artikel
24
Mar
Welche Rolle spielen Erdungssets beim Blitzschutz?