Ein Leistungsteiler ist ein RF-Gerät, das die Leistung eines Eingangssignals auf mehrere Ausgangsports verteilt. Es kann RF-Signale in einem bestimmten Verhältnis auf verschiedene Zweige verteilen und wird häufig für die Signalverteilung in Kommunikationssystemen und zur Stromversorgung von Antennenarrays verwendet.
Mini-Schaltkreis-Splitter sind kleine HF-Splitter, die als miniaturisierte Hardwarelösungen die Aufteilung von HF-Signalen auf relativ kleinem Raum ermöglichen. Diese Mini-Schaltkreise werden häufig in tragbaren HF-Geräten wie drahtlosen Kommunikationsmodulen und Testgeräten eingesetzt.
häufiges Problem
Was ist ein Leistungsteiler?
Ein Leistungsteiler ist ein HF-Gerät. Es verteilt die Leistung eines Eingangssignals auf mehrere Ausgangsporte. Er wird oft für Signalverteilung in Kommunikationssystemen und zur Stromversorgung von Antennenarrays verwendet.
Wo werden Leistungsteiler häufig eingesetzt?
Sie werden häufig in Kommunikationssystemen wie drahtlosen Basisstationen eingesetzt. Sie werden auch in Antennenarrays verwendet, um Signale gleichmäßig zu verteilen und so eine bessere Leistung zu erzielen.
Kann das Splitterverhältnis eines Powersplitters angepasst werden?
Einige Powersplitters haben verstellbare Splitterverhältnisse. Diese ermöglichen es Benutzern, sich an unterschiedliche Anwendungsanforderungen anzupassen, indem sie die Signalverteilung ändern.